Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Konzeptgut
Mauernstraße 33
38100 Braunschweig
Deutschland
E-Mail: Info@konzeptgut.de
Telefon: Folgt
⸻
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für Konzeptgut. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Webseite grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung eines funktionsfähigen Webangebots, zu unseren Zwecken erlaubt ist oder der Nutzer zuvor eingewilligt hat.
Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die Rechte der betroffenen Personen gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ggf. nationalem Datenschutzrecht.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist (siehe oben) Konzeptgut.
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO maßgeblich.
Ferner können wir auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten verarbeiten, z. B. zur Verbesserung unseres Angebots oder zur Gewährleistung der Sicherheit der Website.
Sofern gesetzlich vorgeschrieben (z. B. bei Gesundheitsdaten o. Ä.), kann eine Verarbeitung nur aufgrund weiterer besonderer Rechtsgrundlagen zulässig sein.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Art und Zweck der Nutzung
3.1 Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Wenn du unsere Website besuchst, erhebt unser Host bzw. Server automatisch Daten wie:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Abgerufene Seite / Ressource
• Übertragene Datenmenge
• Referrer (z. B. vorherige Seite)
• Nutzeragent (Browser, Betriebssystem)
Diese Daten werden gespeichert, um den Betrieb der Seite sicherzustellen, die Systemstabilität zu gewährleisten, und zur Analyse (z. B. zur Erkennung von Angriffen). Rechtsgrundlage ist in der Regel unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.2 Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn du uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail anschreibst, verarbeiten wir deine dort angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht), um deine Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist i. d. R. dein Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder ggf. die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.3 Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies bleiben auf deinem Gerät gespeichert, bis du sie löschst (persistente Cookies), andere verfallen nach Ende der Browser-Sitzung (Session-Cookies).
Cookies ermöglichen uns z. B. die Wiedererkennung deines Browsers, eine nutzerfreundlichere Gestaltung, die Speicherung von Präferenzen oder die Statistiknutzung.
Du kannst deine Browser-Einstellungen so anpassen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und nur bestimmte Cookies zulässt oder ablehnst.
3.4 Webanalyse / Tracking
(Sofern du Analyse-Tools wie Google Analytics, Matomo o. Ä. nutzt, solltest du hier konkret benennen:)
Wir verwenden Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) zur Analyse der Websitenutzung. Dabei werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die IP-Adresse wird gekürzt, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.
Darüber hinaus kann das Tool Daten an Server von Google übertragen. Du kannst die Analyse ablehnen, indem du ein entsprechendes Browser-Add-on installiert oder dem Tracking widersprichst. Rechtsgrundlage: dein Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3.5 Einbindung externer Dienste / Plugins
Wenn du externe Dienste, Plugins oder Inhalte (z. B. YouTube, Google Maps, Social Media Plugins) nutzt, werden ggf. Daten an Drittanbieter übertragen.
Wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen dieser Dienste. Soweit du Einwilligungen erteilt hast, basiert dies auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Weitergabe von Daten / Empfänger
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn
• du eingewilligt hast,
• dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist,
• eine rechtliche Pflicht besteht oder
• wir ein berechtigtes Interesse haben und deine Interessen nicht überwiegen.
Dritte können z. B. sein: Hosting-Anbieter, Analyse-Dienstleister, Externe Dienstleister (Technik, Marketing).
5. Speicherdauer / Löschung von Daten
Wir löschen oder anonymisieren personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, sofern keine weitere Speicherung mit Rechtsgrund gerechtfertigt ist.
Beispielsweise:
• Kontaktanfragen werden gelöscht, sofern gesetzlich keine Aufbewahrungspflicht besteht und sie nicht mehr benötigt werden.
• Zugriffs- / Logdaten werden regelmäßig geprüft und ggf. archiviert oder gelöscht, soweit sie nicht mehr erforderlich sind.
6. Rechte der betroffenen Person
Dir stehen gemäß DSGVO folgende Rechte zu:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft verlangen, welche Daten wir über dich verarbeiten.
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können berichtigt werden.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können deine Daten gelöscht werden („Recht auf Vergessenwerden“).
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder Vertrag beruht, kannst du deine Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten.
• Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du kannst aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen.
• Widerruf der Einwilligung: Falls du in eine Verarbeitung eingewilligt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt.
• Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Du kannst dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass wir gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstoßen haben.
7. Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um deine personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand: 01.10.2025.
Wir behalten uns vor, sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, insbesondere bei Erweiterung oder Änderung unseres Angebots oder der Rechtslage. Die neue Version wird auf der Webseite veröffentlicht. Bitte informiere dich gelegentlich über die aktuelle Fassung.